Im November startet seit vielen Jahren wieder eine Buchmesse in Berlin. Die Buch Berlin bietet Platz für Kleinverlage und deren spezielle Bücher fern ab vom Mainstream. Neben Presse, Bloggern und Buchhändlern sind natürlich auch Leseratten herzlich eingeladen. Natürlich lässt sich auch der Art Skript Phantastik Verlag diese Chance nicht entgehen!
Anbei die Pressemitteilung zur 1. Buch Berlin:
15. und 16. November:
Rund 60 Verlage und 50 Lesungen im Audimax der HTW
August 2014. Nach neun Jahren findet in Berlin erstmals wieder eine größere Buchmesse statt. An der 1. Buch Berlin am 15. und 16. November nehmen bis zu 60 Verlage aus ganz Deutschland teil. Im Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in der Treskowallee (Berlin-Karlshorst) können Bücherfans aller Altersgruppen rund 50 Lesungen besuchen sowie neuen Lesestoff für den Winter und Weihnachtsgeschenke erstehen.
August 2014. Nach neun Jahren findet in Berlin erstmals wieder eine größere Buchmesse statt. An der 1. Buch Berlin am 15. und 16. November nehmen bis zu 60 Verlage aus ganz Deutschland teil. Im Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in der Treskowallee (Berlin-Karlshorst) können Bücherfans aller Altersgruppen rund 50 Lesungen besuchen sowie neuen Lesestoff für den Winter und Weihnachtsgeschenke erstehen.
Anders
als bei den großen Buchmessen in Franfurt oder Leipzig stehen bei der Buch Berlin
kleinere und mittelständische Verlage sowie Bücher, die man nicht in jeder
Buchhandlung findet, im Mittelpunkt. Ob Fantasy, Science Fiction, Krimi,
Liebesroman oder Gay Romance – für jeden ist etwas dabei. Neben diversen
Belletristik-Verlagen präsentieren sich auch zahlreiche Hersteller von Kinder- und Jugendbüchern, Sachbüchern, Lyrik- und
Kunst-Bänden oder mehrsprachigen Büchern.
„Wir
wünschen uns eine kleine, feine Messe mit familiärer Atmosphäre“, erklärt
Organisatorin Steffi Bieber-Geske.
Die Vorsitzende des Vereins Bücherzauber e.V. ist Inhaberin des Kinderbuchverlags Biber & Butzemann. „Wer mit Verlegern
ins Gespräch kommen, Autoren kennenlernen und Neues entdecken will, ist bei uns
richtig.“ Auch Buchhändler sind herzlich eingeladen, besondere Bücher für ihr
Sortiment zu entdecken. Für ein gutes Catering ist gesorgt.
Bei
den Verlagen stieß die Buch Berlin bereits auf großes Interesse, die meisten
Stände sind vermietet. Wichtig war dem Verein, die Standgebühren so zu
kalkulieren, dass sich auch kleine Verlage die Teilnahme leisten können. Auch
die Eintrittspreise sind mit 2,50 Euro für Erwachsene und freiem Eintritt für Kinder, Schüler und Studenten äußerst moderat. „Wir
wollen uns mit der Messe keine goldene Nase verdienen, sondern einfach eine
schöne Veranstaltung für Büchermacher und Leseratten organisieren“, so Steffi Bieber-Geske. „Sollte am Ende Geld übrig bleiben,
wird der Gewinn wie in unserer Vereinssatzung vorgesehen in die Leseförderung
investiert.“
Infos
zur Messe auf www.buchmesse-berlin.com
und auf www.facebookcom/buchberlin
1. Buch Berlin
Sa, 15. November, 10
bis 20 Uhr
So, 16. November, 10
bis 18 Uhr
Durchgängiges
Leseprogramm für Kinder und
Erwachsene
Audimax der
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
Treskowallee 8 (Mensagebäude)
10318 Berlin
Tram-Haltestelle
„Treskowallee/HTW“ vor der Tür (z.B. ab S-Bahnhof Karlshorst) oder 10 Minuten
Fußweg vom U-Bahnhof Tierpark